deutscher Name / Nr.: 0045470 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Tortricidae - Wickler 
  Vorkommen im Nationalpark: Eichen-Mischwälder, Waldränder 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Milben 
  Systematik: Oribatida - Hornmilben 
  Vorkommen im Nationalpark: in Wäldern 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Milben 
  Systematik: Oribatida - Hornmilben 
  Vorkommen im Nationalpark: in Wäldern 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Milben 
  Systematik: Oribatida - Hornmilben 
  Vorkommen im Nationalpark: in Buchenwäldern 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Milben 
  Systematik: Oribatida - Hornmilben 
  Vorkommen im Nationalpark: in Fichten- und Buchenwäldern 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Milben 
  Systematik: Oribatida - Hornmilben 
  Vorkommen im Nationalpark: in Wäldern 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Milben 
  Systematik: Oribatida - Hornmilben 
  Vorkommen im Nationalpark: in Fichten- und Buchenwäldern 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Milben 
  Systematik: Oribatida - Hornmilben 
  Vorkommen im Nationalpark: in Wäldern 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 01-.004-.016-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Carabidae - Laufkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: im Grünland 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: x 
  Bemerkungen: Anhang 1 BArtSchV, besonders geschützt nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: 01-.004-.009-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Carabidae - Laufkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: verbreitet in Waldböden 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: x 
  Bemerkungen: Anhang 1 BArtSchV, besonders geschützt nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: 01-.004-.001-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Carabidae - Laufkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: verbreitet in Waldböden 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: x 
  Bemerkungen: Anhang 1 BArtSchV, besonders geschützt nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: 01-.004-.012-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Carabidae - Laufkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: in Bach- und Flussauen, noch zu spezifizieren 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: x 
  Bemerkungen: Anhang 1 BArtSchV, besonders geschützt nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: 01-.004-.008-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Carabidae - Laufkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: sehr selten in xerothermen Eichenwäldern 
  Gefährdung:   
  DE: 3 
  NRW: 3 
  Eifel: x 
  Bemerkungen: Anhang 1 BArtSchV, besonders geschützt nach BNatSchG;selten im nördlichen Rheinland (nach KOCH 1968) 
  deutscher Name / Nr.: 01-.004-.023-., Feingestreifter Laufkäfer 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Carabidae - Laufkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: im Grünland 
  Gefährdung:   
  DE: V 
  NRW: * 
  Eifel: x 
  Bemerkungen: Anhang 1 BArtSchV, besonders geschützt nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: 01-.004-.026-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Carabidae - Laufkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: zerstreut im Boden vieler Biotoptypen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: x 
  Bemerkungen: Anhang 1 BArtSchV, besonders geschützt nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: 01-.004-.010-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Carabidae - Laufkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: sehr häufig in Waldböden 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: x 
  Bemerkungen: Anhang 1 BArtSchV, besonders geschützt nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: 01-.004-.007-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Carabidae - Laufkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: verbreitet bevorzugt in Waldböden 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: x 
  Bemerkungen: Anhang 1 BArtSchV, besonders geschützt nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: 01-.004-.0071., Goldleiste, Violetter Laufkäfer 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Carabidae - Laufkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: im Grünland 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: x 
  Bemerkungen: Anhang 1 BArtSchV, besonders geschützt nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: 0094170, Graubraune Seidenglanzeule, Salat-Bodeneule 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Noctuidae - Eulenfalter 
  Vorkommen im Nationalpark: Staudenfluren, frische bis feuchte Waldränder und Gebüsche 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Goldfisch 
  Gruppe: Fische und Neunaugen 
  Systematik: Pisces - Fische 
  Vorkommen im Nationalpark: sehr selten in Stauteichen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: gebietsfremde Art, im Nationalpark nur auf Besatz zurückzuführen; Nachweis in einem Stauteich im Kermeter; Bestand weitgehend entnommen 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Zweiflügler 
  Systematik: Tachinidae - Raupenfliegen 
  Vorkommen im Nationalpark: k.A. 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 0068820; Malven-Dickkopffalter 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Hesperidae - Dickkopffalter 
  Vorkommen im Nationalpark: auf niedrigwüchsigen Ruderalflächen und Magerrasen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: 2 
  Eifel: 2 
  Bemerkungen: gemäß Anl. 1 BArtSchV besonders geschützte Art; 2015 erstmalig mit einem Exemplar westlich der Anlage Vogelsang auf der Dreiborner Hochfläche nachgewiesen 
  deutscher Name / Nr.: 0023280 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Gracillariidae - Miniermotten 
  Vorkommen im Nationalpark: in Laubwäldern und Gebüschen an verschiedenen Laubbäumen und Sträuchern, bevorzugt Eiche 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 10-.018-.001-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Histeridae - Stutzkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: sehr selten in vielen Biotoptypen in Faulstoffen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Zwiebel-Zahnwurz 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Brassicaceae - Kreuzblütengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: selten an Waldwegen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Syn.: Dentaria bulbifera L. evtl. verschleppt 
  deutscher Name / Nr.: Viermänniges Schaumkraut 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Brassicaceae - Kreuzblütengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: häufig an Wegrändern und in feuchten Wäldern 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Neophyt 
  deutscher Name / Nr.: Spring-Schaumkraut 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Brassicaceae - Kreuzblütengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: zerstreut an Wegrändern 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: -