Seite einstellen
Sprache: Deutsch

Herzlich willkommen in der Wildniswerkstatt Düttling!

Wer hat Mut zur Wildnis? Wer hat Lust auf Wildnis?

Die Natur entwickelt sich im Nationalpark Eifel selbst wieder zu Wildnis, wenn wir die „Natur Natur sein lassen". In der Bildungseinrichtung des Nationalparks „Wildniswerkstatt" sind wir in rund 50 Hektar Waldfläche auf vielfältige Art und Weise unterwegs und ermöglichen den Kindern sich in verschiedenen Bildungsbausteinen mit der entstehenden Wildnis zu beschäftigen. Wie in einer Werkstatt ergeben die einzelnen Bausteine ein ganzheitliches Bild auf die Wildnis aus unterschiedlichen Perspektiven. Denn so wild, wie wir uns die Natur wünschen, so wild darf auch der Prozess sein, in dem jede einzelne Person sich dem Thema Wald, Wildnis und Prozessschutz nähert.


Barrierefreier Ort zum Spielen und Lernen

Einen ganzen Tag dürfen Gruppen an den Wildnistagen in der Wildniswerkstatt von Ranger*innen begleitet unterwegs sein. Ob Tiere oder Pflanzen, besondere Geländeformen, der Zusammenhalt in der Klassengemeinschaft, Zusammenhänge und Wirkungsweisen der verschiedenen Waldökosysteme – es gibt viel zu entdecken, und das mit Spannung und Freude.

Für die Mittagspause stehen vier Schutzhütten mit Feuerstelle zur Verfügung. Während der Mittagspause verpflegt sich die Gruppe mit selbst mitgebrachten Speisen. Es besteht die Möglichkeit, diese am Feuer zuzubereiten. Für mitgebrachten Stockbrotteig stellen wir angespitzte Stöcke zur Verfügung. Im Sinne des Klimaschutzes bitten wir darum, einfache, gesunde und nachhaltige Ernährung zu planen und so weit wie möglich Verpackung zu vermeiden. Bitte keine Marshmallows mitbringen! Die Verpflegung sollte für die gesamte Gruppe gemeinsam geplant und mitgebracht werden, Besteck und Geschirr werden nicht benötigt.

Für ein intensives Naturerlebnis teilen wir Schulklassen am Vormittag in zwei Gruppen auf. Diese finden zur Mittagspause wieder zusammen und verbringen den Nachmittag in der Gemeinschaft. Daher ist es zwingend notwendig, dass jede Gruppe, die zu uns kommt, von zwei aufsichtspflichtigen Personen begleitet wird. Kindergartengruppen und Förderschulklassen werden ab einer Gruppengröße von 15 Kindern für den Vormittag geteilt.

Für Schulklassen, die die Wildniswerkstatt bereits kennen oder sich noch intensiver mit dem Nationalpark Eifel beschäftigen möchten, bietet das Team der Wildniswerkstatt verschiedene Projekttage an, bei denen das Lernen über Waldökosysteme und die praktische Mitarbeit an der Waldentwicklung auf dem Gelände der Wildniswerkstatt im Vordergrund stehen.

Das Gelände der barrierefreien Bildungseinrichtung Wildniswerkstatt Düttling liegt am östlichen Rand des Nationalparks zwischen den Orten Heimbach-Düttling und Heimbach-Hergarten. Es ist Schulklassen, Kindergärten ab Vorschulalter sowie Kinder- und Jugendgruppen vorbehalten. Das Team der Wildniswerkstatt stimmt die Angebote sehr gerne auch auf die Bedürfnisse junger Gäste mit verschiedenen Einschränkungen ab. Bei uns sind alle Menschen herzlich willkommen.

  • Die Angebote der Wildniswerkstatt Düttling sind bis zu den Sommerferien 2023 ausgebucht.
  • Buchungsanfragen für 2024 nehmen wir ab Oktober 2023 entgegen.
  • Bitte lesen Sie zunächst die AGB sorgfältig durch. Werden die AGB vor Ort nicht beachtet, müssen wir uns leider vorbehalten, das Programm nicht durchzuführen oder inhaltlich abzuändern.
  • Nutzen Sie anschließend bitte für Ihre verbindliche Buchungsanfrage dieses Online-Formular. Ihre Anfrage wird geprüft und Sie erhalten innerhalb von 14 Tagen eine verbindliche Bestätigung oder Absage Ihrer Anfrage.

Befragung zu Umweltbildungsangeboten

Wir arbeiten ständig daran, unsere Angebote zu verbessern. Uns interessiert deshalb sehr, wie zufrieden Sie mit der Teilnahme an unseren Umweltbildungsangeboten sind und ob es Vorschläge zur Verbesserung gibt!

Wenn Sie das folgende Formular ausfüllen, helfen Sie uns dabei, den hohen Standard der Angebote beizubehalten oder zu verbessern.


Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung
OK, verstanden