deutscher Name / Nr.: Echter Pfifferling 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Basidiomycetes: Aphyllophorales - Nichtblätterpilze 
  Vorkommen im Nationalpark: unter Laub- und Nadelbäumen an sauren, nährstoffarmen Standorten 
  Gefährdung:   
  DE: 3 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: in NRW-RL unter Aphyllophorales gestellt; Anm.: hier ss. str. verstanden; besonders geschützt nach § 7 Abs. 2 Nr. 13 BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: Blasser Pfifferling 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Basidiomycetes: Aphyllophorales - Nichtblätterpilze 
  Vorkommen im Nationalpark: unter Laubbäumen an mäßig sauren bis basenreichen Standorten 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: Syn.: Cantharellus pallensPilat ss. Pegler 
  deutscher Name / Nr.: Samt-Pfifferling 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Basidiomycetes: Aphyllophorales - Nichtblätterpilze 
  Vorkommen im Nationalpark: saure Laub- und Nadelwälder 
  Gefährdung:   
  DE: 2 
  NRW: 2 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: besonders geschützt nach § 7 Abs. 2 Nr. 13 BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: 27-.002-.028-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Cantharidae - Weichkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: selten in Waldvegetation 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 27-.002-.025-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Cantharidae - Weichkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: zerstreut in Waldvegetation 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 27-.002-.030-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Cantharidae - Weichkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: in Bach- und Flussauen, noch zu spezifizieren 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 27-.002-.009-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Cantharidae - Weichkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: in Bach- und Flussauen, noch zu spezifizieren 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 27-.002-.005-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Cantharidae - Weichkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: selten in Offenlandvegetation (Gräser, Sträucher) 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 27-.002-.017-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Cantharidae - Weichkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: Fleischfresser im Offenland in der Krautschicht 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: 
  deutscher Name / Nr.: 27-.002-.026-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Cantharidae - Weichkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: Fleischfresser in vielen Biotoptypen in der Vegetation 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: 
  deutscher Name / Nr.: 27-.002-.018-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Cantharidae - Weichkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: häufig in Waldvegetation 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 27-.002-.014-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Cantharidae - Weichkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: häufig in Waldvegetation 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 27-.002-.029-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Cantharidae - Weichkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: selten in Waldvegetation 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 27-.002-.011-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Cantharidae - Weichkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: in Bach- und Flussauen, noch zu spezifizieren 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 27-.002-.016-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Cantharidae - Weichkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: in Bach- und Flussauen, noch zu spezifizieren 
  Gefährdung:   
  DE: 3 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 27-.002-.008-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Cantharidae - Weichkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: häufig in Waldvegetation 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 27-.002-.027-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Cantharidae - Weichkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: zerstreut in Offenlandvegetation 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 27-.002-.007-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Cantharidae - Weichkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: sehr selten in Offenlandvegetation 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 27-.002-.010-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Cantharidae - Weichkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: sehr selten in Waldvegetation 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Zweifarbiges Haarbecherchen 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Ascomycetes: Helotiales - Becherlinge, Erdzungen u.a. 
  Vorkommen im Nationalpark: Äste von Laubbäumen in Wäldern und Gebüschen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: Syn.: Lachnum bicolor (Bull.) P: Karst. (so im Index of Fungi) 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Ascomycetes: Helotiales - Becherlinge, Erdzungen u.a. 
  Vorkommen im Nationalpark: an Blättern und Cupulen von Buche (Fagus sylvatica) 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: Anm.: nicht gültig publiziert 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Ascomycetes: Helotiales - Becherlinge, Erdzungen u.a. 
  Vorkommen im Nationalpark: an Sprossen von Himbeere (Rubus idaeus) 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: Syn.: Lachnum bicolor (Bull.) P. Karst. var.rubi Bres. (so im Index of Fungi) 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Steinfliegen 
  Systematik: Capniidae - k.A. 
  Vorkommen im Nationalpark: in Quellen und Bachoberläufen 
  Gefährdung:   
  DE: 3 
  NRW: 1 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 0054590, k.A. 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Pterophoridae - Federmotten 
  Vorkommen im Nationalpark: Waldränder, Brachen mit Beständen von salbeiblättrigem Gamander (Teucrium scorodonia) 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: 3 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: Neufund Eifel 
  deutscher Name / Nr.: Ziegenmelker 
  Gruppe: Vögel 
  Systematik: Caprimulgidae - Nachtschwalben 
  Vorkommen im Nationalpark: sehr selten im Kermeter 
  Gefährdung:   
  DE: 3 
  NRW: 2S 
  Eifel: 2S 
  Bemerkungen: VS-RL Anhang I-Art; Anhang 1 BArtSchV; streng geschützte Art nach BNatSchG; Brutvogel, erstmals 2007 
   Ton: Rufe (Quelle: Tierstimmenarchiv Berlin)   
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Ascomycetes: Sonstige Schlauchpilze 
  Vorkommen im Nationalpark: an vorjährigen Pyrenomyceten (Diatrype, Eutypa) 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 301 
  Gruppe: Wanzen 
  Systematik: Miridae - Weichwanzen, Blindwanzen 
  Vorkommen im Nationalpark: Offene Standorte, an Kräutern 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: x 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  - 
  deutscher Name / Nr.: 261 
  Gruppe: Wanzen 
  Systematik: Miridae - Weichwanzen, Blindwanzen 
  Vorkommen im Nationalpark: Trockene Wiesen, an Gräsern 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: x 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  -