deutscher Name / Nr.: Triften-Knäuel 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Caryophyllaceae - Nelkengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: - 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: 3 
  Eifel: 3 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Leoparden- Kartoffelbovist 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Basidiomycetes: Gastroide Arten 
  Vorkommen im Nationalpark: unter Laubbäumen vor allem an nährstoffreichen Standorten 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Netzsporiger Kartoffelbovist 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Basidiomycetes: Gastroide Arten 
  Vorkommen im Nationalpark: unter Laubbäumen vor allem an nährstoffreichen Standorten 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: 3 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Dickschaliger Kartoffelbovist 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Basidiomycetes: Gastroide Arten 
  Vorkommen im Nationalpark: unter Nadel-, seltener Laubbäumen auf sauren Böden, vor allem an nährstoffarmen Standorten 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Dünnschaliger Kartoffelbovist 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Basidiomycetes: Gastroide Arten 
  Vorkommen im Nationalpark: bei Laubbäumen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Mädesüß-Zwergverpel 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Ascomycetes: Helotiales - Becherlinge, Erdzungen u.a. 
  Vorkommen im Nationalpark: faule Blattreste von Mädesüß (Filipendula ulmaria), seltener anderer Zweikeimblättler, vor allem in feuchten Staudenfluren 
  Gefährdung:   
  DE: 2 
  NRW: R 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: Syn.: Verpatinia spiraeicola Dennis 
  deutscher Name / Nr.: 88-.030-.003-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Chrysomelidae - Blattkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: in Bach- und Flussauen, noch zu spezifizieren 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  - 
  deutscher Name / Nr.: Großes Grünstängelmoos 
  Gruppe: Moose 
  Systematik: Bryopsida - Laubmoose 
  Vorkommen im Nationalpark: verbreitet auf Waldböden und rasigen Rainen 
  Gefährdung:   
  DE: ** 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Haarstieliger Sklerotienbecherling 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Ascomycetes: Helotiales - Becherlinge, Erdzungen u.a. 
  Vorkommen im Nationalpark: Blattreste von Erle in der Streuschicht feuchter Wälder 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: Anm.: nicht im Index of Fungi enthalten 
  deutscher Name / Nr.: Klee-Sklerotienbecherling 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Ascomycetes: Helotiales - Becherlinge, Erdzungen u.a. 
  Vorkommen im Nationalpark: aus Sklerotien aus Resten von Schmetterlingsblütlern, in Wiesen und Ruderalstandorten, auf Äckern 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Flechten 
  Systematik: Lichenes - Flechten 
  Vorkommen im Nationalpark: ziemlich selten, auf Rinde 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Flechten 
  Systematik: Lichenes - Flechten 
  Vorkommen im Nationalpark: ziemlich selten, auf Silikatgestein 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Tenthredinidae - Echte Blattwespen 
  Vorkommen im Nationalpark: k.A 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 0089840, Zimteule (Krebssuppe, Zackeneule) 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Noctuidae - Eulenfalter 
  Vorkommen im Nationalpark: in Auen, feuchten Waldrändern und Kahlflächen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Waldschnepfe 
  Gruppe: Vögel 
  Systematik: Scolopacidae - Schnepfen 
  Vorkommen im Nationalpark: in Wäldern 
  Gefährdung:   
  DE: V 
  NRW: 3 
  Eifel: 2 
  Bemerkungen: Brutvogel 
   Ton: Waldschnepfe (Quelle: Tierstimmenarchiv Berlin)   
  deutscher Name / Nr.: 663 
  Gruppe: Wanzen 
  Systematik: Lygaeidae - Langwanzen, Bodenwanzen 
  Vorkommen im Nationalpark: - 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: x 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 667 
  Gruppe: Wanzen 
  Systematik: Lygaeidae - Langwanzen, Bodenwanzen 
  Vorkommen im Nationalpark: Feuchte bis nasse, teilweise beschattete Orte, Gewässerränder, Waldränder, in der Streuschicht und in Moosen 
  Gefährdung:   
  DE: G 
  NRW: x 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  - 
  deutscher Name / Nr.: 668 
  Gruppe: Wanzen 
  Systematik: Lygaeidae - Langwanzen, Bodenwanzen 
  Vorkommen im Nationalpark: - 
  Gefährdung:   
  DE: 3 
  NRW: x 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 669 
  Gruppe: Wanzen 
  Systematik: Lygaeidae - Langwanzen, Bodenwanzen 
  Vorkommen im Nationalpark: An Wald-, Wiesenrändern, phytophag, bes. unter Brennnessel 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: x 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  - 
  deutscher Name / Nr.: 91-.001-.005-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Scolytidae - Borkenkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: Totholzfresser in Laubwäldern unter Baumrinde, in NRW seltene Art 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: 
  deutscher Name / Nr.: 91-.001-.003-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Scolytidae - Borkenkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: häufig in Wäldern in Totholz 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 23-.066-.001-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Staphylinidae - Kurzflügler 
  Vorkommen im Nationalpark: selten in Feuchtbiotopböden 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 23-.066-.004-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Staphylinidae - Kurzflügler 
  Vorkommen im Nationalpark: sehr selten in Offenlandböden 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 0061680, Dunkelgrauer Mooszünsler 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Pyralidae - Zünsler 
  Vorkommen im Nationalpark: in vielen verschiedenen Lebensräumen, Raupe an Moosen und Flechten 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 0061690 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Pyralidae - Zünsler 
  Vorkommen im Nationalpark: montane Art, Gebüsch, Waldränder 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: 2 
  Eifel: 2 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 0061660, k.A. 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Pyralidae - Zünsler 
  Vorkommen im Nationalpark: Waldränder, Gebüsche an Moos 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: 3 
  Eifel: 3 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 0061720, Baumzünsler 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Pyralidae - Zünsler 
  Vorkommen im Nationalpark: in offenen, überwiegend trockenen Lebensräumen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 0061650 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Pyralidae - Zünsler 
  Vorkommen im Nationalpark: verschiedene Lebensräume, vorwiegend an xerothermen Standorten 
  Gefährdung:   
  DE: G 
  NRW: 1 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: neu Eifel 
  deutscher Name / Nr.: 0080690, Labkraut-Kleinspanner (Gelblichweißer Kleinspanner) 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Geometridae - Spanner 
  Vorkommen im Nationalpark: lichte Wälder mit Heidelbeeren 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: V 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: -