deutscher Name / Nr.: Blasser Ziegenbart, Bauchwehkoralle 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Basidiomycetes: Aphyllophorales - Nichtblätterpilze 
  Vorkommen im Nationalpark: auf nackter Erde unter Laubbäumen (meist Buche) in Laubwäldern 
  Gefährdung:   
  DE: 3 
  NRW: 2 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: Syn.: Ramaria mairei Donk 
  deutscher Name / Nr.: Steife Koralle 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Basidiomycetes: Aphyllophorales - Nichtblätterpilze 
  Vorkommen im Nationalpark: auf morschem Holz von Laubbäumen in Laubwäldern 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Safrangelbe Wiesenkoralle 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Basidiomycetes: Aphyllophorales - Nichtblätterpilze 
  Vorkommen im Nationalpark: nährstoffarme Standorte in Wiesen und Wäldern 
  Gefährdung:   
  DE: 2 
  NRW: 1 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Weiße Wiesenkoralle 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Basidiomycetes: Aphyllophorales - Nichtblätterpilze 
  Vorkommen im Nationalpark: nährstoffarme Standorte in Wiesen und Wäldern 
  Gefährdung:   
  DE: 2 
  NRW: R 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Lilafarbene Wiesenkoralle 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Basidiomycetes: Aphyllophorales - Nichtblätterpilze 
  Vorkommen im Nationalpark: nährstoffarme Standorte in Wiesen und Wäldern 
  Gefährdung:   
  DE: 2 
  NRW: R 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Ascomycetes: Pezizales - Becherlingsartige 
  Vorkommen im Nationalpark: auf Erde und Pflanzenresten an sauren, nährstoffarmen Standorten 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: 1 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Ascomycetes: imperfekte Formen 
  Vorkommen im Nationalpark: lebende Blätter von Rainkohl (Lapsana communis) 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Grünfrosch-Komplex 
  Gruppe: Amphibien 
  Systematik: Anura - Froschlurche 
  Vorkommen im Nationalpark: Dreiborner Hochfläche, Kermeter 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: Rote Liste Status NRW/Eifel je nach Art unterschiedlich: Kleiner Wasserfrosch (Pelophylax lessonae) 3/D, Seefrosch (Pelophylax ridibundus) D/-, Teichfrosch (Pelophylax esculentus) */3; Anlage 1 BArtSchVO, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
   Ton: Teichfrosch (Quelle: Tierstimmenarchiv Berlin)   
  deutscher Name / Nr.: Goldschopf-Hahnenfuß, Artengr. 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Ranunculaceae - Hahnenfußgewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: verbreitet in Laubwäldern 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: V 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Efeu-Wasserhahnenfuß 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Ranunculaceae - Hahnenfußgewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: selten in Tümpeln und Gräben 
  Gefährdung:   
  DE: 2 
  NRW: 2 
  Eifel: 2 
  Bemerkungen: ein Nachweis 2005 auf der Dreiborner Hochfläche, dort aber später nicht mehr gefunden; 2017 an anderer Stelle erneut nachgewiesen 
  deutscher Name / Nr.: Zungen-Hahnenfuß 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Ranunculaceae - Hahnenfußgewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: - 
  Gefährdung:   
  DE: 3 
  NRW: 2 
  Eifel: 0 
  Bemerkungen: als Zierpflanze eingebracht 
  deutscher Name / Nr.: Gewöhnlicher Hain-Hahnenfuß 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Ranunculaceae - Hahnenfußgewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: verbreitet in Laubwäldern 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Syn.: Ranunculus nemorosus DC. 
  deutscher Name / Nr.: 0034000 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Gelechiidae - Palpenmotten 
  Vorkommen im Nationalpark: Waldränder, Gebüsche an Rosaceae 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: 0033990 
  Gruppe: Schmetterlinge 
  Systematik: Gelechiidae - Palpenmotten 
  Vorkommen im Nationalpark: Hecken, Gebüsch, Waldränder 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Sommergoldhähnchen 
  Gruppe: Vögel 
  Systematik: Phylloscopidae - Laubsänger 
  Vorkommen im Nationalpark: häufig in Nadelwäldern 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Brutvogel 
  deutscher Name / Nr.: Wintergoldhähnchen 
  Gruppe: Vögel 
  Systematik: Phylloscopidae - Laubsänger 
  Vorkommen im Nationalpark: häufig in Nadelwäldern 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Brutvogel 
  deutscher Name / Nr.: 24-.022-.001-. 
  Gruppe: Käfer 
  Systematik: Pselaphidae - Palpenkäfer 
  Vorkommen im Nationalpark: sehr selten in Feuchtbiotopböden 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Flechten 
  Systematik: Lichenes - Flechten 
  Vorkommen im Nationalpark: selten, auf Silikatgestein 
  Gefährdung:   
  DE: D 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: Neufund für NRW 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Zweiflügler 
  Systematik: Sciomyzidae - Hornfliegen 
  Vorkommen im Nationalpark: Bachauen 
  Gefährdung:   
  DE: k.A. 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Pfriemen-Glasflügelzikade 
  Gruppe: Zikaden 
  Systematik: Cixiidae - Glasflügelzikaden 
  Vorkommen im Nationalpark: k.A. 
  Gefährdung:   
  DE: D 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: Gelbe Resede, Gelber Wau 
  Gruppe: Farn- und Blütenpflanzen 
  Systematik: Resedaceae - Resedengewächse 
  Vorkommen im Nationalpark: zerstreut auf Ruderalflächen und in Säumen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Altnachweis vor 2004; aktuell im Gebiet nicht nachgewiesen 
  deutscher Name / Nr.: Zweifarbiger Harzzahn 
  Gruppe: Pilze (im engeren Sinne) 
  Systematik: Basidiomycetes: Aphyllophorales - Nichtblätterpilze 
  Vorkommen im Nationalpark: an Nadelholz in Nadelwäldern 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: -