deutscher Name / Nr.: Gelbbeinige Sandbiene 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: nachgewiesen im submontanen Offenland in Jägersweiler und im felsigen Eichenwald im Odenbachtal 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchVO, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: in ehemaliger Kiesgrube 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchVO, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: in feucht-kühlen Lebensräumen; im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: Rotpelzige Sandbiene 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: 3 
  NRW: 2 
  Eifel: 2 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: Gebänderte Sandbiene 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchVO, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: Rotschopfige Sandbiene 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: Unscheinbare Sandbiene 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: D 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: Ruderalfläche 
  Gefährdung:   
  DE: V 
  NRW: V 
  Eifel: V 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchVO, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: nachgewiesen im Magergrünland in und um Wollseifen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchVO, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: in feucht-kühlen Lebensräumen; im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: V 
  NRW: V 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: 3 
  Eifel: 3 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: in feucht-kühlen Lebensräumen; im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: Winzige Sandbiene 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: nachgewiesen im Magergrünland in und um Wollseifen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchVO, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: themophiler Eichenwald, Ruderalfläche 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchVO, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: Glänzende Sandbiene 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: nachgewiesen im Magergrünland in und um Wollseifen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchVO, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: nachgewiesen im Magergrünland in Jägersweiler 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchVO, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: thermophiler Eichenwald 
  Gefährdung:   
  DE: G 
  NRW: V 
  Eifel: V 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchVO, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: D 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: in feucht-kühlen Lebensräumen; im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: Weiden-Sandbiene 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: R 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchVO, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Apidae - Wildbienen 
  Vorkommen im Nationalpark: im submontan-montanen Offenland nachgewiesen 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: * 
  Eifel: * 
  Bemerkungen: Anlage 1 BArtSchV, besonders geschützte Art nach BNatSchG 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Tenthredinidae - Echte Blattwespen 
  Vorkommen im Nationalpark: k.A 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Hautflügler 
  Systematik: Tenthredinidae - Echte Blattwespen 
  Vorkommen im Nationalpark: k.A 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: - 
  deutscher Name / Nr.: - 
  Gruppe: Algen 
  Systematik: Bacillariophyceae – Kieselalgen 
  Vorkommen im Nationalpark: Zwischenmoor, Kleingewässer, Bach, Stauteich, Sumpfwiese 
  Gefährdung:   
  DE: * 
  NRW: k.A. 
  Eifel: k.A. 
  Bemerkungen: Syn.: Navicula tuscula 
  
  
  