Seite einstellen
Sprache: Deutsch

Organisieren Sie Ihr persönliches Gipfelerlebnis auf dem Wildnis-Trail

Tipps zur Organisation

  • Die Übersichtskarte gibt die grobe Wegeführung wieder.
  • Obwohl die gesamte Strecke mit dem gezeichneten Wildkatzenkopf ausgeschildert ist, empfiehlt sich die Wanderkarte.
  • Das Buch "Der Wildnis-Trail" enthält detaillierte Informationen zur Strecke und zur Nationalpark-Natur.
  • Nationalpark-Gastgeber bieten Ihnen Stärkungen, Erfrischungen und gemütliche Betten. Einen Überblick über sonstige Gastgeber geben Ihnen die Touristiker.
  • Eine Übersicht mit "Low-Budget-Unterkünften" erhalten Sie bei der Buchungsstelle des Wildnis-Trails.
  • In Monschau-Höfen können Sie in einem kleinen Supermarkt oder bei einem Bäcker Verpflegung für unterwegs einkaufen.
  • Sie können den Wildnis-Trail auch als Bildungsurlaub buchen.

Ausgangspunkt des viertägigen Wildnis-Trails ist das Nationalpark-Tor Monschau-Höfen mit großem Wanderparkplatz und Wanderraststation. Wildnis-Trail-Wanderer erhalten im Nationalpark-Tor ab einem Mindestaufenthalt von drei Tagen ein vergünstigtes Parkticket. Wie Sie das Tor mit Bus und Bahn oder dem Auto erreichen, steht in der Rubrik Treffpunkte. Hier erfahren Sie auch, wie Sie zu den Start- und Zielpunkten der übrigen Etappen gelangen, also in die Informationshäuser des Nationalparks nach Simmerath-Einruhr, Schleiden-Gemünd, Heimbach oder Hürtgenwald-Zerkall, falls Sie nur bestimmte Etappen wandern möchten.

Falls Sie mit dem Auto anreisen und dieses im Anschluss an die Wanderung abholen müssen: Bus und Bahn sowie der Rufbus "Trail-Express" bringen Sie am Ende Ihrer viertägigen Tour zurück zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung nach Höfen, aber auch zurück zu den Etappenzielen Heimbach, Gemünd oder Einruhr.

 

Informationen zum Rücktransport

Vom Ziel der vierten Etappe aus, dem Nationalpark-Infopunkt in Zerkall, fahren Sie stets zuerst bequem mit der Rurtalbahn nach Heimbach. Die Haltestelle der Rurtalbahn in Zerkall liegt 100 Meter vom Infopunkt entfernt über die Brücke und der Zug fährt jeden Tag stündlich von 10:51 Uhr bis 22:51 Uhr. Innerhalb einer Viertelstunde sind Sie im Nationalpark-Tor im Bahnhof Heimbach.

Von Heimbach aus kann Sie täglich um 15:45 Uhr der Trail-Express abholen und zurück zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung nach Monschau-Höfen oder Einruhr bringen. Wichtig: Es handelt sich hierbei um einen Rufbus! Einen Fahrtwunsch müssen Sie unter Angabe des Ziels mindestens einen Werktag (Montag bis Freitag) im Voraus bei der Monschauer Land Touristik unter Telefon 02473 / 9377-17 anmelden.

Kosten: Pro Person 19 Euro (Trail-Express) und nach Tarif circa 4 Euro (Rurtalbahn)
Abfahrt: spätestens 14:51 Uhr mit der Rurtalbahn ab Bahnhof Nideggen-Zerkall und 15:45 Uhr mit dem Trail-Express ab Heimbach (Nationalpark-Tor im Bahnhof)
Ankunft: ca. 16:45 Uhr Ankunft in Höfen (Nationalpark-Tor),
bei Fahrt über Einruhr Ankunft ca. 17:10 Uhr.

Falls Sie am Ende der letzten Etappe zurück nach Gemünd möchten, nutzen Sie bitte ebenfalls die Rurtalbahn zurück nach Heimbach. Von hier aus bringt Sie die reguläre (kostenpflichtige) Buslinie 231 an Ihr Ziel.

Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung
OK, verstanden