06.12.2013
Commerzbank-Umweltpraktikum - Bewerben bis zum 15. Januar
In rund 50 Praktikumsstellen können sich Studierende nächstes Jahr wieder für 3 bis 6 Monate in insgesamt 25 deutschen Schutzgebieten wie Biosphärenreservaten, Nationalparks und Naturparks im Naturschutz engagieren. Die Commerzbank sorgt für die Unterkunft und ein Praktikantengehalt. Das jeweilige Schutzgebiet, im Nationalpark Eifel die Nationalparkverwaltung, übernimmt die fachliche Betreuung.
Statt im Hörsaal zu sitzen schärften im vergangenen Sommersemester zwei Studierende aus Hamburg und Koblenz-Landau im Wald-Nationalpark in der Eifel für fünf Monate ihre Sinne in der Natur. Neben dem Kennenlernen der angehenden „Wildnis“ in dem Großschutzgebiet betreuten sie eigenständige Projekte:
Der medienbegeisterte Hamburger Pascal Schäfer, Student der Nachhaltigkeitswissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg, produzierte Kurzfilme für den Internetauftritt des Nationalparks und für youtube. Dabei stand er auch einmal selbst vor der Kamera, als sich der Westdeutsche Rundfunk für seine Arbeiten im Praktikum interessierte. Zudem unterstützte Schäfer die Textarbeit für den Relaunch des Geländemodells sowie die Pressestelle mit dem Verfassen von Pressemitteilungen.
Große Unterstützung erfuhr die Arbeit der Umweltbildung in der Wildniswerkstatt in Düttling durch die 25-jährige Saarländerin Kerstin Trappmann. Die angehende Umweltwissenschaftlerin betreute eigene Kinder- und Jugendgruppen und führte sie durch die Natur. Zudem entwarf sie eine Informationstafel für ein Schwalbenhaus am Nationalpark-Tor Heimbach sowie die symphatische Hummel als Mitmachaktion für Kinder. „Ich würde auch gerne nach dem Studium im Naturschutz- oder Umweltbildungsbereich arbeiten“, so die begeisterte Studentin.
Die Einsatzstellen und Aufgabengebiete sind so vielfältig wie die Naturlandschaften selbst. Im Nationalpark Eifel können die Praktikanten in den Fachgebieten Kommunikation und Naturerleben sowie in der Umweltbildung eingesetzt werden. Das von der UNESCO ausgezeichnete Projekt hat in den vergangenen 20 Jahren über 1.300 Studierenden ein Open-Air-Semester ermöglicht. Für viele Praktikanten war das der Einstieg in ihr späteres Berufsleben.
Ziel des Commerzbank-Umweltpraktikums ist die Sensibilisierung von Studierenden für nachhaltige Entwicklung und das Aufzeigen von beruflichen Perspektiven im Natur- und Umweltschutz.