Seite einstellen
Sprache: Deutsch

24.06.2011

Was ist denn hier los?

Neue Infoschilder im Nationalpark Eifel erklären aktuelle Entwicklungs- und Pflegemaßnahmen

Dr. Andreas Pardey vom Fachgebiet Forschung und Dokumentation erklärt: „Bevor die jahrhundertelang durch den Menschen veränderte Natur großflächig sich selbst überlassen werden kann, sind in manchen Bereichen des Entwicklungs-Nationalparks Eifel Renaturierungsmaßnahmen durchzuführen. Sie haben zum Ziel, dauerhaft wirksame menschliche Veränderungen wie die Verrohrung von Bächen unter Wegen zu entfernen oder die weitere Ausbreitung nicht heimischer Baumarten zu verhindern. Darüber hinaus werden in der 13 % der Nationalparkfläche umfassenden Managementzone auch Kulturbiotope wie artenreiche Wiesen erhalten. So benötigen zum Beispiel Narzissenwiesen dauerhafte Pflegemaßnahmen."

Damit Nationalpark-Besucher diese Aktivitäten im Schutzgebiet besser nachvollziehen können, hat die Nationalparkverwaltung neun verschiedene Informationsschilder entwickelt. Im ansprechenden Holzdesign werden diese nun beispielhaft an insgesamt 86 Standorten in der Nationalparkfläche aufgestellt, um dort stattfindende Maßnahmen zu erläutern. Die Schilder mit der Überschrift „Was ist denn hier los?" setzen sich aus allgemein verständlichen Texten und einer unterstützenden Bilderfolge zusammen, die Notwendigkeit, Ablauf und Ziele der Maßnahme erklären.

Im Waldgebiet Kermeter beispielsweise werden dem aufmerksamen Wanderer Douglasien mit teilweise entfernter Rinde auffallen. Das erklären die Infoschilder wie folgt: zur Rückführung der Natur in den Ausgangszustand gehört die komplette Entfernung dieser Nadelbaumart. Diese für die Forstwirtschaft auf vielen Standorten vorteilhafte Baumart hat der Mensch vor 200 Jahren aus Nordamerika eingeführt. Im Nationalpark Eifel gefährden die konkurrenzstarken Douglasien bei freier Entwicklung jedoch die heimischen Laubwälder, die es hier besonders zu schützen und entwickeln gilt. Aus dem Grund wird die sogenannte „Ringelmethode" angewendet, die der Ausbreitung der Douglasie entgegen wirkt: Indem ein etwa 40 Zentimeter breiter Ring der Rinde kreisrund um den Stamm entfernt und damit die Leitungsbahnen des Baumes unterbrochen werden, sterben die Bäume in der Regel nach drei Jahren ab. Der Baum bleibt als ökologisch besonders wertvolles Totholz im Bestand stehen und bietet Kleinlebewesen Nahrung und Lebensraum.

Weitere Infotafeln erklären Managementmaßnahmen wie die Entnahme von Fichten in Bachtälern, die Unterpflanzung von jungen Buchen unter Fichten, die Renaturierung von Bächen sowie das Mähen oder Beweiden von Wiesenflächen.

Pressefotos zum kostenlosen Download:
Bildunterschrift 1:
Teamwork zwischen den Fachgebieten der Nationalparkverwaltung: Dr. Andreas Pardey (rechts), Fachgebiet Forschung und Dokumentation, betreut Managementmaßnahmen im Gebiet und hat die inhaltliche Aufbereitung der Schilder begleitet, Martina Höller (Mitte), Fachgebiet Kommunikation und Naturerleben, hat die Ausarbeitung und Produktion der Schilder koordiniert und die drei Ranger der Holzbauwerkstatt Harald Grieff, Rainer Reinartz und Clemens Scory (v.l.n.r.) waren für Konstruktion und Aufbau verantwortlich. Foto: Nationalparkverwaltung
Bildunterschrift 2: Insgesamt 86 Schilder mit Erläuterungen in Form von Text und Bildfolge zu neun verschiedenen Maßnahmen vermitteln Besuchern den Schutzgebietsgedanken des Nationalparks Eifel. Foto: Nationalparkverwaltung
Bildunterschrift 3: Die Managementschilder erklären unter anderem, warum im Nationalpark Eifel zahlreiche Douglasienstämme „geringelt" werden. Foto: Nationalparkverwaltung
Bildunterschrift 4: Besucher des Nationalparks Eifel zeigen sich sehr interessiert an den Informationsschildern, hier zum Douglasienringeln.
Foto: Nationalparkverwaltung
Bildunterschrift 5: Besucher des Nationalparks Eifel zeigen sich sehr interessiert an den Informationsschildern, hier zur Bachlauf-Renaturierung. Foto: Nationalparkverwaltung

Kontakt:
Michael Lammertz
Fachgebietsleiter Kommunikation und Naturerleben
Nationalparkforstamt Eifel im
Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Tel.: +49 (0) 2444 9510-42
Fax: +49 (0) 2444 9510-85
Mobil: +49 (0) 171 5870988
E-Mail: lammertz@nationalpark-eifel.de
www.nationalpark-eifel.de

Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung
OK, verstanden