31.03.2025
Tourismuswerkstatt op Jöck: Nächster Halt – Wildnis!
Gastgeber erleben nachhaltige Mobilität im Nationalpark Eifel
Kall, den 27. März 2025. Rund 15 Gastgeber aus der Nationalparkregion begaben sich im Rahmen der Tourismuswerkstatt Eifel op Jöck auf eine exemplarische Tour, wie sie auch Gäste erleben können – ganz im Zeichen nachhaltiger Mobilität. Unter dem Motto „Nächster Halt: Wildnis!“ informierten sich die Teilnehmenden über das aktuelle ÖPNV-Angebot und reisten selbst umweltfreundlich an: Mit der Linie 63 ab Simmerath und dem SB 82 ab Kall zum Walberhof.
Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der Tourismuswerkstatt Eifel, dem Nationalpark Eifel und dem Kreis Euskirchen gestaltet. Vom Walberhof aus führte ein Ranger die Gruppe auf einer eindrucksvollen Wanderung über die Dreiborner Hochfläche durch die Wüstung Wollseifen bis nach Einruhr. Dort erhielten die Teilnehmenden wertvolle Informationen zu den touristischen Freizeitlinien und den gut mit Bussen kombinierbaren Wandermöglichkeiten. Zudem erfuhren sie alles rund um die Gäste-Card der Erlebnisregion Nationalpark Eifel, die Übernachtungsgästen während ihres Aufenthalts kostenlose Mobilität vor Ort ermöglicht.
Die Tour verdeutlichte eindrucksvoll, wie wichtig eine gute ÖPNV-Anbindung für Gäste der Nationalparkregion ist und welche Chancen sich daraus für den Tourismus ergeben.
Das Seminarprogramm der Tourismuswerkstatt Eifel von März bis November 2025 ist aktuell online unter www.tourismuswerkstatt-eifel.de buchbar
Fotos zum Download
Bild 1 und Bild 2: Exkursion für Gastgeber mit dem ÖPNV: Von der Bushaltestelle Walberhof aus führte Nationalpark-Ranger Sascha Wilden die Gastgebergruppe aus der Nationalparkregion mit den Veranstaltern über die Dreioborner Hochfläche nach Einruhr. Dort ging es mit der Linie 63 zurück nach Vogelsang. (Foto Bild 1: B. Linden/Tourismuswerkstatt; Foto Bild 2: Nationalparkverwaltung Eifel/T. Wiesen)

Annette Simantke
53937 Schleiden-Gemünd