02.04.2025
Neue Wanderkarte für den Nationalpark Eifel ist da
Aktualisierte Wanderkarte Nr. 50 des Eifelvereins, die Nationalpark-Karte, ab sofort erhältlich
Schleiden-Gemünd, 2. April 2025. Pünktlich zu Beginn der Saison präsentieren die Nationalparkverwaltung Eifel und der Eifelverein eine druckfrische und sechste Auflage der Nationalpark-Wanderkarte. Auf einen Blick sind die Wanderwege deutlicher auszumachen, es gibt Sternenblicke und einige Abkürzungen von Themen-Touren und Wildnis-Trail. Die komplett neu konzipierte Rückseite ist ein wahrer Reiseführer und weist unter anderem wertvolle Touren- und Erlebnistipps sowie eine Karte mit allen relevanten ÖPNV-Buslinien der Nationalparkregion auf. Nach intensiver Zusammenarbeit ist es gelungen, die neu aufgelegte Karte erfolgreich weiter zu entwickeln – für die Natur und für die Besuchenden des Nationalparks Eifel.
„Wir freuen uns, die tolle Wanderkarte, die ein gelungenes Gemeinschaftswerk ist, nun für viele Wandernde vor der Saison anbieten zu können“, so der Vorsitzende des mit 23.000 Mitglieder starken Eifelvereins Dr. Ralf Nolten.
In dem Wegenetz sind erstmals innerhalb des Nationalparks ausschließlich die offiziellen 240 Kilometer des Nationalpark-Wegenetzes dargestellt. Dazu war eine aufwändige Kombination der amtlichen topographischen Karte 1:25 000 des Landes Nordrhein-Westfalen mit OpenStreetMap notwendig. Ehemalige Forst- und Rückewege in den Ruhezonen, die nicht Bestandteil des Nationalparkwegeplans sind und die auch nicht mehr für das Gebietsmanagement benötigt werden, sind nun nicht mehr abgebildet. Das schafft Klarheit und Sicherheit für Erholungssuchende und schützt sensible Arten. „Dass die Ruhezonen nun auch als solche eindeutig erkennbar sind, ist ein wichtiger Fortschritt“, zeigt sich Michael Lammertz, Leiter der Nationalparkverwaltung Eifel, zufrieden. „Dadurch gewinnt die Natur in unserem besonderen Schutzgebiet und erhöht - aufgrund seiner teilweise militärischen Vergangenheit - gleichzeitig die Sicherheit unserer Gäste im Nationalparkgebiet“.
Ein weiteres Plus sind die besser markierten Abkürzungen der im Gelände ausgeschilderten Themen-Touren T1 bis T3, T5 und T7. Erstmals ist auch eine Abkürzung des mit einem Wildkatzenpiktogramm ausgewiesenen Wildnis-Trails zwischen Erkensruhr und Einruhr deutlich dargestellt.
Die Startpunkte der kostenlosen Rangertouren sind jetzt mit einem braunen Hut-Symbol eingetragen. Mit einem eigenen Symbol sind zudem einige der Sternenblicke der Sternenlandschaft Eifel in der Nationalparkregion erstmals aufgenommen worden. Die vom Naturpark Nordeifel eingerichteten Sternenblicke bieten nicht nur hervorragende nächtliche Beobachtungsmöglichkeiten, sondern sensibilisieren auch für den Schutz der natürlichen Nacht im und um den Nationalpark.
Mit interessanten Hinweisen und Tipps für Nationalpark-Gäste trumpft die Kartenrückseite auf: Neben der Übersichtskarte mit ÖPNV-Linien in der Nationalparkregion gibt es eine Übersicht der Radwanderwege im Nationalpark Eifel, einschließlich der etablierten Rad-Knotenpunkte in den Kreisen Euskirchen, Düren und der Städteregion Aachen.
Die Nationalpark-Wanderkarte wurde in sechster Auflage in einer Höhe von 8.000 gedruckt und ist damit der Bestseller des Eifelvereins.
Wer nicht alleine auf eigene Faust wandern möchte, kann sich bei der Nationalparkverwaltung erfahrene Nationalpark-Waldführer*innen vermitteln lassen, um den Nationalpark gegen eine kleine Aufwandsentschädigung bei einer ganz individuell gestalteten Exkursion zu erkunden. Zahlreiche Waldführer*innen sind nicht nur für den Nationalpark, sondern auch für den Eifelverein tätig. www.nationalpark-eifel.de/waldfuehrer
Die Nationalpark-Karte ist im wanderfreundlichen Verhältnis 1:25.000 dargestellt und zum Preis von 12 Euro erhältlich:
- Im Buchhandel: ISBN 978-3-944620-46-6
- In den Tourist-Informationen der Erlebnisregion Nationalpark Eifel
- Im Online-Shop des Eifelvereins unter Eifelverein e.V. – Wanderkarte Nr. 50
Fotos zum Download
Bild 1: Die Nationalparkverwaltung Eifel und der Eifelverein e.V. präsentierten heute ihre neue Nationalpark-Wanderkarte. Von l.n.r.: Aus der Nationalparkverwaltung Jasmin Daus, Nationalparkleiter Michael Lammertz und Erster Vorsitzender des Eifelvereines, Dr. Ralf Nolten. (Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke)
Bild 2: Zahlreiche Neuerungen und eine attraktive Rückseite sind in der 6. Auflage der Nationalpark-Wanderkarte erhalten, die von der Nationalparkverwaltung Eifel und dem Eifelverein e.V. heute in Vogelsang vorgestellt wurden. (Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke)
Bild 3: Deckblatt der neuen Nationalpark-Wanderkarte, die im Buchhandel, in den Tourist-Informationen der Erlebnisregion Nationalpark Eifel und im Online-Shop des Eifelvereins erhältlich ist.

Annette Simantke
53937 Schleiden-Gemünd