Seite einstellen
Sprache: Deutsch

13.05.2025

Ausbildung von zertifizierten SternenGuides (m/w/d) in der Sternenlandschaft Eifel

Werden Sie Botschafter*in für den Sternenhimmel über der Eifel

Die Eifel bei Nacht ist ein Naturerlebnis von besonderer Seltenheit: ein Ort, an dem echte Dunkelheit noch existiert. 2014 wurde der Nationalpark Eifel von der International Dark Sky Association (IDA) als offizieller Sternenpark ausgezeichnet – eine Würdigung, die mit Verantwortung einhergeht: die Dunkelheit der nächtlichen Naturlandschaft zu schützen, ihre Bedeutung zu vermitteln, ihre stille Schönheit mit anderen zu teilen und die Sichtbarkeit des Sternenhimmels zu bewahren.

Gemeinsam mit über 40 engagierten Partnerinnen und Partnern aus Bildung, Tourismus, Umweltschutz und Verwaltung ist unter dem Titel „Unterm Sternenzelt – Eifel bei Nacht“ ein deutschlandweit neuartiges Format entstanden: die SternenLandschaft Eifel – mit hochwertigen, professionell begleiteten Angeboten rund um das Thema Nachthimmelerlebnis.

Seit 2022 führen ausgebildete SternenGuides Besucher*innen im Rahmen sogenannter SternenFührungen an den nächtlichen Sternenhimmel der Eifel heran. Eingebettet in das Konzept der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen werden beim weiten Blick in den Nachthimmel die Bedeutung der planetaren Grenzen unserer Erde für eine lebenswerte Zukunft erfahrbar. Die Veranstaltungen sind in der Regel ausgebucht, und die Nachfrage nach weiteren Angeboten nimmt kontinuierlich zu.

Aus diesem Grund wird die Tourismuswerkstatt Eifel in Kooperation mit dem Naturpark Nordeifel und der Nationalparkverwaltung Eifel eine weitere Ausbildungsrunde für die SternenGuides initiieren und koordinieren.

Werden Sie zertifizierte*r SternenGuide!

SternenGuides führen Besucher*innen in kleinen Gruppen durch die Dunkelheit. Auf den SternenBlicken, eigens geschaffene, bestens ausgestattete Aussichtspunkte mit Infotafeln, Liegebänken und freiem Blick in den Eifeler Sternenhimmel, schaffen sie emotionale Naturerlebnisse – fundiert, unterhaltsam und nachhaltig. Sie machen die Zusammenhänge zwischen Sternenbildern, nachtaktiver Flora und Fauna sowie Lichtverschmutzung verständlich – und inspirieren zu einem bewussteren Umgang mit künstlichem Licht in der Nacht.

Als SternenGuide arbeiten Sie dabei mit einem erfahrenen Team bestehender SternenGuides, profitieren vom Austausch mit Gleichgesinnten und begleiten Ihre Gäste an die attraktiv gelegenen SternenBlicke.

Mehrwert als SternenGuide in der SternenLandschaft Eifel:

  • Durchgängige Betreuung und Terminkoordination durch den Naturpark – Sie sind organisatorisch stets unterstützt.
  • Vermarktung Ihrer Führungen über das touristische Netzwerk und das Online-Buchungssystem Regiondo – mehr Sichtbarkeit, weniger Aufwand.
  • Vergütung für Ihre Einsätze – 80 € pro Offene SternenFührung, 87,50 € bei Geschlossenen Führungen.
  • Versicherung der SternenFührung – Sie sind bei Ihren Einsätzen zuverlässig abgesichert.
  • Erkennungszeichen wie Ausweis, Umhänger, Mütze, Patches und Rucksack – ein einheitliches, professionelles Auftreten stärkt Ihre Präsenz.
  • Regelmäßige Fortbildungsangebote durch den Naturpark – bleiben Sie fachlich immer auf dem neuesten Stand.
  • Zugang zum Buchungssystem – ermöglicht Ihnen ein eigenverantwortliches Management Ihrer Termine.
  • Eigenverantwortliches Arbeiten – Sie gestalten Ihre Führungen flexibel und selbstbestimmt.
  • Ein motiviertes Netzwerk an bestehenden SternenGuides – profitieren Sie vom Austausch und gegenseitiger Unterstützung.

Jetzt online zum SternenGuide bewerben!

Unser Ziel:
Dieses Angebot dient dazu, die Qualität innerhalb der SternenLandschaft Eifel kontinuierlich zu steigern und die geschaffene Infrastruktur der SternenBlicke weiter in Wert zu setzen. Neben der touristischen Motivation verfolgt die Ausbildung auch einen klaren umweltpädagogischen Auftrag: Durch die Sensibilisierung der Gäste tragen SternenGuides aktiv zum Schutz der natürlichen Nacht bei – und leisten so einen wertvollen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Leidenschaft für die natürliche Nacht und den Sternenhimmel
  • Wunsch, Menschen durch die Dunkelheit unter dem Licht der Sterne zu führen
  • Durchführung von mindestens 4 Sternenführungen pro Jahr in den Jahren 2026 und 2027
  • Von Vorteil: Zertifizierte*r Natur- und Landschaftsführer*in

Umfang der Ausbildung:

  • 3 Wochenenden zwischen September und November 2025 in Vogelsang (Termine siehe unten)
  • Abend-/Nachtveranstaltung in Vogelsang
  • Selbststudium / E-Learning / Online-Fragestunden zwischen den beiden Wochenenden
  • Multiple-Choice-Prüfung
  • Abschlussarbeit: eine ausgearbeitete Nacht-/Sternenexkursion
  • Erledigung von bis zu 10 Hausaufgaben
  • Praktische Prüfung

Kosten: Eigenanteil der Teilnehmenden: 499 Euro I exkl. möglicher Übernachtungskosten und Verpflegung

Termine:

  1. Ausbildungswochenende: 12. – 14.09.2025 (Freitagnachmittag bis Sonntagabend)
  2. Ausbildungswochenende: 03. – 05.10.2025 (Freitagvormittag bis Sonntagabend)
  3. Ausbildungswochenende: 29. + 30.11.2025 (Samstagmorgen bis Sonntagabend)

Ausbildungsinhalte im Überblick

Erlebnisregion Nationalpark Eifel und die touristischen Angebote
Sternenschutzgebiete: Sternenpark Nationalpark Eifel und SternenLandschaft Eifel
Künstliches Licht in der Nacht und Lichtverschmutzung
Astronomische Grundlagen (Kosmische Dimensionen und Objekte)
Orientierung und Navigation bei Nacht – Sternenbilder
Nachtökologie: Tiere und Pflanzen bei Nacht
Sonne, Mond und Sterne im Alltag, in Musik, Literatur, Medien und Kunst
Wert der Dunkelheit für Mensch und Gesundheit
Barrierefreies Naturerleben unter dem Sternenhimmel
Nachtfotografie
Buchung, Organisation und Vermarktung der SternenFührungen
Sternenführungen bei schlechtem Wetter
Himmelsvorhersagen
Kunde des Sternenhimmels
Besucherlenkung und Regeln bei Nachtwanderungen
Planung und Durchführung von SternenFürungen (Praxis)
Ausrüstung und Material (Basisausstattung und zielgruppenorientiert)
Einführung in die 10 SternenBlicke
SternenFührungen (Vorführung)

Bewerbungen zur Teilnahme

Bewerbung unter Darlegung Ihrer individuellen Motivation online unter www.tourismuswerkstatt-eifel.de bis zum 01.06.2025.
Auswahl der Bewerber*innen und Rückmeldung erfolgt bis zum 04.07.2025.

Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung
OK, verstanden