21.11.2025
Zitat aus Madagaskar bereichert Station auf Naturerkundungspfad „Der Wilde Weg“
Heimbach, 21.11.2025. Normalerweise gilt für Besucherinnen und Besucher des Nationalparks Eifel: Bitte nichts im Schutzgebiet zurücklassen. Eine Ausnahme bildet jedoch die Zitaten-Station auf dem Naturerkundungspfad „Der Wilde Weg“ im barrierefreien Naturerlebnisraum Wilder Kermeter. Dort haben ehemalige Gäste des Großschutzgebiets ihre Spuren in Form von Zitaten zu Natur und Nationalpark hinterlassen – gedruckt auf Tafeln an der Station „Perspektivwechsel“, an der Stimmen aus aller Welt zusammenkommen. Nun ist ein weiteres Zitat hinzugekommen – von einem Gast, der einen besonders weiten Weg zurückgelegt hat: Mampionona Ralison, Leiter der Organisation Madagascar National Parks (MNP).
Ralison besuchte den Nationalpark Eifel zusammen mit einer vierköpfigen Delegation, um sich über Strukturen, Ziele und Herausforderungen deutscher Nationalparke zu informieren. Nationalparkleiter Michael Lammertz betreute die Gäste, die im Rahmen eines Besuchsprogramms der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, zur Stippvisite in Deutschland waren.
Die Schutzgebietsverwaltung MNP verwaltet insgesamt 43 Schutzgebiete auf der Insel im Indischen Ozean, darunter 18 Nationalparke. Insgesamt erstrecken sich die 43 Schutzgebiete auf Madagaskar über mehr als zwei Millionen Hektar.
Die madagassischen Nationalparks – wie auch ihre deutschen Pendants – sind Teil der Weltnaturschutzunion „IUCN“ und werden überwiegend der Schutzgebietskategorie II „Nationalparke“ zugeordnet. Das heißt, auf mindestens 75 Prozent der Fläche kann sich die Natur eigenständig nach dem Motto „Natur Natur sein lassen“ entfalten. Bis dieser Anteil an Naturdynamikzone erreicht ist, ist der Nationalpark als Entwicklungsnationalpark zu bezeichnen und der Natur kann gezielt durch menschliche Eingriffe auf die Sprünge geholfen werden.
Während des Besuchs standen vor allem der Schutz und die Entwicklung heimischer Wälder, Forschung, Bildung und Naturerleben im Mittelpunkt. Besonders beeindruckt zeigte sich die Delegation vom Schutz und der Anerkennung des nächtlichen Sternenhimmels über dem Nationalpark Eifel als Internationaler Sternenpark und die Angebote zur Erlebbarkeit. Auch die konsequente Ausrichtung der Naturerlebnis- und Bildungsangebote für Menschen mit und ohne Behinderung faszinierte den Leiter der madegassischen Schutzgebiete.
Bei einer Exkursion über den barrierefreien Naturerlebnispfad „Der Wilde Weg“ entstand schließlich die Idee für ein persönliches Zitat von Mampionona Ralison, das nun die Station ergänzt: Übersetzt heißt es
„Naturschutz bedeutet vor allem, den Lebensraum zu bewahren, der uns Erholung ermöglicht, aber auch, zukünftigen Generationen bessere Überlebenschancen zu bieten. Gut gemacht, Deutschland!“
Die Zitat-Station befindet sich an der Station „Perspektivwechsel“ am Ende des rund zwei Kilometer langen Naturerkundungspfads „Der Wilde Weg“. Wer die Stationen nicht auf eigene Faust erkunden möchte, kann sich an einer der jeden 2. und 4. Sonntag des Monats geführten Rangertouren anschließen. Start ist um 13 Uhr am Rastplatz Kermeter, die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Anreise mit dem ÖPNV:
Von Köln oder Bonn mit der Bahn über Euskirchen nach Kall. Von dort mit der SB82 bis Schleiden-Gemünd, weiter mit der Linie 231 Richtung Heimbach bis zur Haltestelle „Wilder Kermeter“. Der Einstiegspunkt zum Naturerkundungspfad „Der Wilde Weg“ liegt etwa 200 Meter entfernt.
Fotos zum kostenlosen Download
Bild 1: Die Station „Perspektivwechsel“ am Ende des barrierefreien Naturerkundungspfades „Der Wilde Weg“ im Nationalpark Eifel erhält ein neues Zitat. Markus Wöbel und Christina Dubinjanski aus der Holzbauwerkstatt der Nationalparkverwaltung Eifel bringen die Tafel mit dem Zitat des Verwaltungschefs der Schutzgebiete des südostafrikanischen Inselstaates Madagaskar an. (Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke)
Bild 2: Nationalparkleiter Micheal Lammertz (2.v.r.) zeigte dem Gast Mampionona Ralison (3.v.l.), Leiter der Organisation Madagascar National Parks (MNP) aus Madagascar und seiner Delegation den Nationalpark Eifel. (Foto: Nationalparkverwaltung Eifel)
Bild 3: Fasziniert war die madagassische Delegation von den Angeboten zum Erleben des Sternenhimmels in der Sternenlandschaft Eifel. (Foto: Nationalparkverwaltung Eifel)
Annette Simantke
53937 Schleiden-Gemünd