Ihre Ansprechpersonen bei der Nationalparkverwaltung
Die Nationalparkverwaltung hat eine Vielzahl von Aufgaben. Diese sind verteilt auf folgende Fachgebiete:
Nationalparkverwaltung Eifel

- Grundsatzfragen
- Nationalpark-Gremien gemäß Nationalparkverordnung
- Nationale und internationale Partnerschaften
- Qualitätsmanagement
- Sponsoring und Fundraising
Fachgebiet Zentrale Dienste

- Organisation Bürobetrieb
- Haushalt und Controlling
- Personalverwaltung und interne Fortbildung
- Gebäude
- Betriebsfahrzeuge
- EDV
- Beschaffungen und Vergabe von Lieferungen und Leistungen
- Beratung Fachgebiete
- Ausbildung zu Kauffrau / Kaufmann für Tourismus und Freizeit
Fachgebiet Biotop- und Wildtiermanagement

- Waldentwicklung
- Biotoppflege und -Entwicklung, Renaturierung
- Wildtiermanagement
- Regulierung von Tier- und Pflanzenarten
- Nationalpark-Bezirke
- Verkehrssicherung
- Holzbau-Werkstatt
- Grundstücke, Pacht und Gestattungsverträge
Dem Fachgebiet Biotop- und Wildtiermanagement sind außerdem folgende Personen zugeordnet: Holzbauwerkstatt: Christina Dubinjanski (Auszubildende im Schreinerhandwerk), Christian Gehlen (Ranger), Harald Grieff (Ranger), Samuel Mücher (Ranger), Heinz Pohl (Ranger), Rainer Reinartz (Ranger), Guido Schmitz (Ranger), Clemens Scory (Ranger), Markus Wöbel (Tischlermeister) Ranger im Flächenmanagement: Tobias Flosbach, Josef Kaulartz, Thomas Kroll, Kilian Stollenwerk Ranger in der Verkehrssicherung/Renaturierung: Mirco Grieff, Andre Thelen, Jan-Pierre Wisniewski, Alexander Evers
Fachgebiet Kommunikation und Naturerleben

Tobias Wiesen (kommissarisch)
Telefon: 02444 / 9510-70
Fax: 02444 / 9510-85
- Besuchermanagement
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Naturerlebnisangebote
- Nationalparkwacht und Waldführer*innen
- Nationalparkregion, Kooperationen mit Tourismus und ÖPNV
- Nationalpark-Tore und -Infopunkte
- Barrierefreiheit (Querschnittsaufgabe)
- Sozioökonomisches Monitoring
- Gastgeber Nationalpark Eifel
- Eventmarketing und Merchandising
- Corporate Design
Dem Fachgebiet Kommunikation und Naturerleben sind folgende Ranger zugeordnet: Marc Breuer, Christian Deutz, Andreas Engelke, Markus Harth, Ralf Hermanns, Ralf Hilgers, Michael Hinz, Rolf Jakobs, Nicolai Johannes, Arno Koch, Herbert Peters, Udo Prinz, Carsten Richter, Heinz-Theo Rütgers, Thomas Schmitz, Bernd Wiesen, Sascha Wilden, Roland Wollgarten
Fachgebiet Bildung

Gesamtverantwortung für die Bildungsangebote im Nationalpark Eifel:
- Wildniswerkstatt Düttling
- Nationalpark-Zentrum Eifel
- Jugendwaldheim Urft
Wildniswerkstatt Düttling

- Tagesprogramme der Wildniswerkstatt Düttling (WWD)
- Halbtagsprogramme für Kinder, Jugendliche, Familien und Multiplikatoren
- Junior Ranger*innen
- Nationalpark-Schulen
- Nationalpark-Kitas
- Wildniscamps
- Messen und Informationsstände
Nationalpark-Zentrum Eifel

- Verwaltung des Informationszentrums
- Realisierung, Betreuung und Evaluation der Ausstellung
- Entwicklung und Realisierung von Bildungs- und Veranstaltungsangeboten
- Kooperationen mit Standortpartnern und Bildungseinrichtungen
- Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Nationalpark-Zentrum
Jugendwaldheim Urft

- Natur-Erlebnis-Treff im Jugendwaldheim Urft (NEsT)
- Entwicklung und Realisierung umweltpädagogischer Angebote für Kinder und Jugendliche
- Kooperation mit externen Bildungseinrichtungen
- Schulungen für Multiplikatoren
- Evaluierung des Lehrgangsbetriebs
Fachgebiet Forschung und Dokumentation

- Naturschutzplanung
- Nationalpark- und Wegeplan
- Forschung und Monitoring
- Dokumentation
- Geografisches Informationssystem (GIS)
Fachgebiet Hoheit

- Leitung der Nationalparkwacht
- Rechtsfragen Nationalparkplan
- Rechtsangelegenheiten
- Planungsrecht TÖB, Arrondierungen
- Geschäftsführung Nationalpark-Gremien