10.05.2011
Tierfilmer Andreas Kieling neuer Schirmherr der Junior Ranger
So lernten die Kinder zum Beispiel, dass ein Milan sein Nest direkt anfliegt, während der vorsichtige Schwarzstorch vorher einen Umweg einbaut. „Jedes Tier ist spannend, wenn man sich nur eine Weile damit beschäftigt", erklärt der Tierfilmer. Gerne stand er den Kindern Rede und Antwort auf ihre vielen Fragen. „Fühlst du dich auf deinen Reisen manchmal einsam?" möchte zum Beispiel Stephan aus Mechernich wissen. Seine schönste Reise war die Wanderung durch Deutschland, über die vor zwei Wochen ein Buch erschienen ist. Auf die Frage nach seinen Haustieren berichtet er von Maulwurf, Ringelnatter und Eidechsen, die er als Kind aufgezogen hat, doch heute freut er sich, wenn die Tiere nicht eingesperrt werden.
Aber Andreas Kieling interessierte sich auch sehr für die Aktivitäten der Junior Ranger. Die Nationalparkverwaltung bietet jedes Jahr 30 naturbegeisterten Kindern der Region das Junior-Ranger-Programm an. Während eines Jahres, in dem sich die Kinder alle zwei Wochen in kleinen Gruppen treffen, lernen sie an der Seite „ihres" Rangers alles über das Schutzgebiet und vieles mehr kennen. So erfuhr Kieling bei dem Treffen aus erster Hand von ihren Themenwanderungen in verschiedenen Teilen des Nationalparks, von zahlreichen Spielen in der Natur und von einer Alt-Handy-Sammelaktion, mit deren Erlös ein Feuchtbiotop realisiert werden soll.
Aus seinen Büchern und Filmen ist Andreas Kieling den Junior Rangern auch vorher schon bekannt gewesen. „Für mich bist du so jemand wie für andere Justin Bieber", bekennt Jonas aus Düren. So blieb auch noch Zeit für ein paar Fotos und Autogramme für seine kleinen Fans. Nach drei Stunden steht für alle fest, dass sie sich schon auf das nächste gemeinsame Treffen freuen. „Es ist toll, dass Andreas Kieling dieser Schirmherrschaft direkt zugestimmt hat", freut sich die Projektleiterin der Junior Ranger, Nina Lohr. „Ich finde es ganz wichtig, Kinder für die Natur zu begeistern und freue mich, dass ich nun direkt vor Ort in der Eifel als Schirmherr aktiv werden kann", so Kieling. Gerne wird er den frischgebackenen Junior Rangern im Juli ihre Urkunden überreichen.
Bildunterschrift 1: Die Junior Ranger freuen sich über ihren neugewonnen Schirmherrn Andreas Kieling (links), der sie mit seinem Hund Cleo besuchte. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel
Bildunterschrift 2: Die beiden Junior Ranger Jonas (ganz links) und Stephan mit Schirmherr Andreas Kieling, Projektleiterin Nina Lohr (Mitte) und der Leiterin des Fachgebiets Umweltbildung im Nationalpark Eifel, Jutta D'Orsaneo, freuen sich über das erfolgreiche Zusammentreffen in der Wildniswerkstatt Düttling. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel
Kontakt
Jutta D'Orsaneo
Nationalparkforstamt Eifel
Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Fachgebiet Umweltbildung
Urftseestr. 34, 53937 Schleiden-Gemünd
Tel.: +49 (0) 02446. 805-152
kinder@nationalpark-eifel.de
www.nationalpark-eifel.de
Hintergrundinformationen
Mit dem Junior-Ranger-Programm wendet sich das Nationalparkforstamt Eifel an naturbegeisterte Kinder mit und ohne Behinderungen im Alter von 7 bis 12 Jahren. Ein Jahr lang streifen sie mit "ihrem" Ranger durch den Nationalpark Eifel und erkunden die Vielfalt und Geheimnisse des Waldes. Sie beschäftigen sich mit Pflanzen, Tieren und Tierspuren im Nationalpark, mit dem Thema der Barrierefreiheit und mit den verschiedenen Schutzgebieten Deutschlands. Sie finden heraus wie sie sich in der Natur orientieren können, wie eine Fotofalle funktioniert und sie lernen über Land- und Forstwirtschaft in der Nationalparkumgebung.
Jedes Jahr nach den Sommerferien bilden sich im Nationalpark Eifel zwei neue Gruppen mit etwa 15 Kindern, die sich alle zwei Wochen für drei Stunden treffen. Einmal im Jahr findet ein großes Camp statt, zu dem Junior-Ranger-Gruppen aus ganz Deutschland eingeladen sind. Nach der Jahrgangsabschlussfeier treffen sich die Junior Ranger eines Jahrgangs nur noch vierteljährlich. Einige von ihnen bieten im Nationalpark im Anschluss sogar eigene Führungen für Kinder an.
Informationen über die Junior Ranger im Nationalpark Eifel gibt es hier. Unter www.junior-ranger.de gibt es Informationen über das Junior-Ranger-Programm in ganz Deutschland. Informationen zu Andreas Kieling finden Sie hier.